Systemische Therapie*

Einzel (Kinder ab 10 Jahre, Jugendliche, Erwachsene, ältere Menschen, Hochbetagte)

Paare, Familien und Gruppen

Meine Schwerpunkte in der Psychotherapie:

  • Angst, Zwang, Panik, Phobie

  • Burnout/Burnout-Prävention, Umgang mit Stress

  • Depressionen

  • körperlicher und emotionaler Missbrauch, Opfer von Gewalt

  • Krise/Krisenintervention, Überforderung

  • Traumabewältigung

  • Verlust und Trauer

  • soziale Unsicherheit

  • Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Borderline, Schizophrenie

  • Persönlichkeitsentwicklung, Sinn und Sinnfindung

  • Gefühle von Leere, Wertlosigkeit, Sinnlosigkeit, Orientierungslosigkeit

  • selbstverletzende Handlungen

  • Familientherapie, Angehörigenarbeit

  • Paartherapie - Beziehungsprobleme, Beziehungsförderung

  • Themen der Pubertät und junger Erwachsener

  • älter werden und Altern

Warum Psychotherapie gut für Sie sein kann

In unserer komplexen Welt kann es leicht passieren, dass wir uns überfordert, ängstlich oder niedergeschlagen fühlen. Viele Menschen kämpfen im Stillen mit emotionalen Herausforderungen, ohne zu wissen, dass professionelle Hilfe einen echten Unterschied machen kann. Warum kann genau Psychotherapie ein wertvolles Instrument für Ihr seelisches Wohlbefinden sein?

 

Selbstverständnis entwickeln

Die Therapie ermöglicht einen geschützten und vertrauensvollen Raum, in dem Menschen ihre inneren Abläufe verstehen lernen. Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster werden gemeinsam erforscht und analysiert. Ziel ist es, sich selbst besser kennenzulernen, eigene Muster zu erkennen und konstruktiv mit den persönlichen Stärken und Schwächen umzugehen. Dieser Prozess der Selbstreflexion hilft, festgefahrene Denk- und Verhaltensweisen zu hinterfragen. Oft stammen diese aus früheren Lebenserfahrungen und beeinflussen unbewusst das aktuelle Handeln. Die Therapie unterstützt dabei, diese Zusammenhänge zu verstehen und neue, selbst bestimmte Wege zu entwickeln.

 

Krisen bewältigen

Das Leben hält unerwartete und oft herausfordernde Situationen bereit - sei es ein plötzlicher Jobverlust, eine schmerzhafte Trennung, der Verlust eines geliebten Menschen, Überforderungen im Alltag oder anhaltende gesundheitliche Probleme. Eine Psychotherapie hilft, diese Situationen nicht nur zu überstehen, sondern auch zu verstehen und konstruktiv zu verarbeiten. Dabei geht es nicht um schnelle Lösungen oder das Verdrängen von Schwierigkeiten, sondern um nachhaltige Perspektivwechsel. Ich unterstütze Sie dabei, Resilienz aufzubauen - die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen. Dies geschieht durch gezielte Gesprächstechniken, Übungen und die Entwicklung individueller Bewältigungsstrategien.

 

Beziehungen verbessern

Unsere zwischenmenschlichen Beziehungen sind oft komplex und können Quelle von Stress, aber auch von Freude sein. In der Therapie lernen Menschen, kommunikativer und empathischer zu werden, klare Grenzen zu setzen und konstruktiver mit Konflikten umzugehen. Dies wirkt sich positiv auf alle Lebensbereiche aus - von partnerschaftlichen Beziehungen über die Beziehung zu den eigenen Kindern, der Familie oder Freundschaften bis hin zu beruflichen Kontakten. Durch das Erlernen von Kommunikationstechniken und das Verstehen eigener und fremder Kommunikationsmuster verbessern sich die sozialen Kompetenzen nachhaltig.

 

Psychische Gesundheit stärken

Psychotherapie ist deutlich mehr als die Behandlung von psychischen Erkrankungen. Sie kann präventiv wirken und die mentale Widerstandsfähigkeit erhöhen. Die systemische Therapie ermöglicht es, individuelle Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur um die Linderung von Symptomen, sondern um eine ganzheitliche Stärkung der psychischen Gesundheit. Sie lernen, achtsamer mit sich selbst umzugehen, Stress besser zu regulieren, eine positive Grundhaltung zu entwickeln und alternative Sichtweisen zu entwickeln.

 

Der erste Schritt zählt

Sich professionelle Hilfe zu suchen, bedeutet Stärke - nicht Schwäche. Es ist der Beginn eines Weges der Selbstentdeckung und Veränderung. Jeder Mensch verdient die Chance, sein volles Potenzial zu entfalten, zufriedener zu leben und die Herausforderungen des Lebens mit mehr Gelassenheit und Selbstvertrauen zu begegnen. Die Entscheidung für eine Psychotherapie ist eine zutiefst persönliche. Sie erfordert Mut, Offenheit und die Bereitschaft, an sich zu arbeiten. Ich begleite diesen Prozess respektvoll, wertfrei und mit dem Ziel, die individuellen Ressourcen jedes Menschen zu stärken.

 

Denken Sie daran: Den ersten Schritt zu machen und sich Hilfe zu suchen, ist oft der schwierigste. Aber es ist auch der mutigste und wichtigste Schritt auf dem Weg zu einem erfüllteren Leben.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Psychotherapie Ihnen helfen könnte, zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu machen und melden Sie sich gerne bei mir. Ihre seelische Gesundheit ist es wert, und Sie sind es wert, sich um sich selbst zu kümmern.

Information

Absageregelung

Sollte der Fall eintreten, dass Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, mir dies zumindest 48 Stunden vorher telefonisch, per Mail oder per SMS mitzuteilen. Ihr Termin ist nur für Sie reserviert und kann kurzfristig nicht für andere Klient:innen verwendet werden. Aus diesem Grund bitte ich um Verständnis, dass nicht rechtzeitig abgesagte Termine in voller Höhe in Rechnung gestellt werden.

Netzwerkpartner/Netzwerkpartnerinnen

Bei umfangreicheren Aufträgen nütze ich gerne die Unterstützung meiner Netzwerkpartner und Netzwerkpartnerinnen, um meine eigenen Perspektiven zu erweitern und optimal auf Ihre Anliegen eingehen zu können. 

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision*

Die Bezeichnung „Psychotherapie in Ausbildung unter Supervision” beschreibt den Übergangsstatus zwischen theoretischer Ausbildung und Eintragung in der offiziellen Liste des Bundesministeriums für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Während dieser Zeit werden die Behandlungen intensiv durch „Supervision” betreut, was bedeutet, dass sie durch erfahrene und eingetragene Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten begutachtet werden.

Da ich mich als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in meinem letzten Abschnitt der Ausbildung befinde, ist eine Verrechnung mit der Krankenkasse leider noch nicht möglich. Um diesen Nachteil für Sie auszugleichen, biete ich die psychotherapeutische Leistung zu einem reduzierten Tarif an.