Paartherapie
PAARTHERAPIE ist ein Thema, das oft tabuisiert wird, aber es kann eine unglaublich wertvolle Ressource für Paare sein, die Herausforderungen in ihrer Beziehung bewältigen möchten.
Beziehungen sind komplex, und manchmal brauchst man etwas Unterstützung, um sie zu pflegen und zu stärken. Es handelt sich hierbei um ein Thema das oft mit Vorurteilen behaftet ist, aber eine wertvolle Ressource für viele Paare darstellen kann.
Vielleicht fragen Sie sich: Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Paartherapie? Fachleute sind sich einig: Je früher, desto besser. Warten Sie nicht, bis kleine Probleme zu großen Krisen heranwachsen. Eine frühzeitige Intervention kann Ihnen helfen, eingefahrene Muster zu durchbrechen und Ihre Partnerschaft zu festigen.
Es gibt verschiedene Anzeichen, die auf den Bedarf einer Paartherapie hindeuten können. Eskalieren Ihre Auseinandersetzungen regelmäßig? Fühlen Sie sich in Ihrer Beziehung unglücklich oder missverstanden? Haben Sie das Gefühl, dass Sie und Ihr/e Partner/in aneinander vorbeireden? Dies sind Warnsignale, die ernst genommen werden sollten.
Auch spezifische Lebenssituationen können eine Paartherapie sinnvoll machen. Dazu gehören bedeutende Veränderungen wie die Geburt eines Kindes, der Eintritt in den Ruhestand, berufliche oder gesundheitliche Herausforderungen. Ebenso können Vertrauensverlust, schwindende Intimität oder unterschiedliche Zukunftsvorstellungen Gründe sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
In einer Paartherapie geht es darum, die Kommunikation zu verbessern, gegenseitiges Verständnis zu fördern und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Sie bietet einen sicheren Raum, um Konflikte zu bearbeiten, emotionale Wunden zu heilen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Selbst wenn eine Trennung im Raum steht, kann eine Paartherapie helfen, diese Entscheidung bewusst und respektvoll zu treffen.
Wichtig ist: Paartherapie ist nicht nur für Beziehungen in der Krise gedacht. Auch stabile Partnerschaften können von ihr profitieren, um kleinere Unstimmigkeiten frühzeitig anzugehen und die Beziehungsqualität weiter zu verbessern.
Es erfordert Mut, sich Hilfe zu suchen. Doch dieser Schritt kann Ihre Beziehung auf eine neue Ebene heben.
Information
Absageregelung
Sollte der Fall eintreten, dass Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, mir dies zumindest 48 Stunden vorher telefonisch, per Mail oder per SMS mitzuteilen. Ihr Termin ist nur für Sie reserviert und kann kurzfristig nicht für andere Klient:innen verwendet werden. Aus diesem Grund bitte ich um Verständnis, dass nicht rechtzeitig abgesagte Termine in voller Höhe in Rechnung gestellt werden.
Netzwerkpartner/Netzwerkpartnerinnen
Bei umfangreicheren Aufträgen nütze ich gerne die Unterstützung meiner Netzwerkpartner und Netzwerkpartnerinnen, um meine eigenen Perspektiven zu erweitern und optimal auf Ihre Anliegen eingehen zu können.
Abrechnung mit der Krankenkassa:
Da Paartherapie nicht zur Psychotherapie zählt, werden die Kosten auch nicht von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen.